Wetter

Frühlingserfrischung

von Holger Westermann

Das Sonnenschein-Hoch „Hannelore“ hat sich ostwärts zum Schwarzen Meer verlagert und so konnte das Tief „Karsten“ eiskalte Polarluft nach Mitteleuropa lenken. Begleitet von kräftigem Wind. Wolken und Regen mancherorts auch Graupel und Schnee, zelebrierten die Wintervariante des Aprilwetters. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) spricht von einem „aprilligen Spätmärztag“. Für wetterempfindliche Menschen war dieser rasante Rückgang der gefühlten Temperatur eine unangenehme Überraschung.

Ein Tagesmaximum von 8°C ist für März kein besonders niedriger Thermometerwert. Doch im Kontrast zu den sonnenscheinverstärkten 20°C am Tag zuvor, bewirkt der mit den garstigen Begleiterscheinungen garnierte Temperaturrückgang eine markante Beeinträchtigung der Gesundheit von chronisch kranken Menschen. Wer unter Muskelverkrampfungen, Gelenkbeschwerden oder Schmerzen leidet, wird die Symptome derzeit intensiver empfinden, als noch vor zwei Tagen. Blutdruckmessungen zeigen höhere Werte an und der rasche Wetterwechsel beeinträchtigt im ersten Moment Konzentrationsfähigkeit und Motivationsbereitschaft. Lediglich Menschen mit Schlafstörungen dürfen durch die Kälte auf eine bessere Schlafqualität hoffen.

Auf „Karsten“ folgt das kleinräumige Tief „Louie“, das für Nachschub an frostig frischen Luftmassen sorgt. Am Boden ist kaum etwas zu spüren. Die Karsten-Kaltluft hat hier die warme Luft bereits emporgehoben und beiseite geschoben, denn kalte Luft ist schwerer als warme. Doch nun dominiert auch in den oberen Atmosphäreschichten die Polarluft; in circa 5.500 Metern Höhe werden circa zu -37°C erreicht. Feuchte Warmluft kann in dieser Umgebung keinen Wasserdampf mehr speichern. Entlang der vorrückenden Kaltfront regnet es, auch einzelne Gewitter können auftreten. Entlang der Mittelgebirge und der Alpen verstärkt sich dieser Effekt aufgrund der Staulage an den Berghängen. Hier sinkt die Schneefallgrenze auf 600m, mancherorts können bis in die Niederungen 10 bis 20cm Neuschnee fallen.

Der nächste positive Temperatursprung kündigt sich jedoch bereits an. Über den Nordatlantik entwickelt sich das Hoch „Irmelin“, das sich in den nächsten Tagen ostwärts in Richtung Mitteleuropa verlagert. Der nächste Wetterwechsel steht unmittelbar bevor. Für viele Menschen mit umfangreicher Lebenserfahrung bedeutet dies zunächst eine spürbare Kreislaufbelastung mit dem Risiko für Schwindel und Stürze. Hat sich das Wetter jedoch wieder auf sonnig und warm umgestellt, bessert sich das allgemeine Gesundheitsempfinden jedoch schnell wieder: eine positive Perspektive für das kommende Wochenende.

Quellen:

MSc.-Met. Sebastian Schappert: Nach dem "kraftlosen KARSTEN" bringt uns der "lebhafte LOUIE" das Aprilwetter zurück. Thema des Tages, Newsletter des Deutschen Wetterdienstes (DWD) vom 24.03.2019

Dipl.-Met. Martin Jonas : Luftdruckgegensätze. Thema des Tages, Newsletter des Deutschen Wetterdienstes (DWD) vom 25.03.2019

Erstellt am 26. März 2019
Zuletzt aktualisiert am 26. März 2019

Unterstützen Sie Menschenswetter!

Die Höhe des Beitrags liegt in Ihrem Ermessen.

Weitere Informationen...

 3 Euro    5 Euro    12 Euro  
 Betrag selbst festlegen  

Ab jetzt Winterwetter

Es ist nicht nur ein kurzzeitiger Kaltluftvorstoß, sondern der drastische Wechsel vom nasskalten Herbst zu frostigem Winterwetter. Die Großwetterlage stellt sich nachhaltig um. Das ist hierzulande Ende November eigentlich „normal“, nur in den letzten Jahren blieb der Übergang vom Spätherbst zum Frühwinter zumeist mild; Schnee schmolz rasch wieder dahin. Diesmal ist das anders - es wird nachhaltig winterlich. weiterlesen...


Schon wenig Rotwein kann massive Kopfschmerzen auslösen

Reichlich Rotwein am Abend kann morgens Kopfschmerz provozieren. Manchen Menschen leiden jedoch schon nach einem kleinen Glas oder gar einem Probierschluck Rotwein und rasch anflutenden Kopfschmerzen - nicht erst nach Stunden im alkoholvertieftem Komaschlaf, sondern unmittelbar anschließend bei hellwachem Bewusstsein. weiterlesen...


Impfsaison 2023/2024 für Menschen mit Atemwegserkrankungen

Robert-Koch-Institut (RKI) und Ständige Impfkommission (STIKO) empfehlen Menschen mit Asthma und COPD frühzeitige Impfung gegen Grippe (Influenza) und neue Corona-Varianten sowie eine Überprüfung des Pneumokokken-Schutzes zur Vorbeugung einer Lungenentzündung. Gerade in der jetzt beginnenden kalten Jahreszeit steigt neben Infektionen der oberen und unteren Atemwege auch das Risiko für spürbare Verschlechterung der Symptomatik von vorbestehenden Lungenerkrankungen. weiterlesen...


Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Ärzte bei der Diagnose

Das Konzept der KI (im Englischen treffender als Artificial Intelligence bezeichnet) ist in der aktuell populären Version auf die Komposition von Texten optimiert. In der medizinische Diagnostik werden andere Qualitäten gefordert. Doch schon heute liefern solche Anwendungen erstaunlich kompetente Unterstützung. weiterlesen...


Wetterwechsel provoziert Migräneattacken

Befragt man Menschen, die unter Migräne leiden, werden zuverlässig bestimmte Wetterlagen oder  eine besonders dynamische Veränderung des Wetters als Auslöser von Schmerzattacken genannt. Deshalb wurde dieser besondere Umwelt-Trigger schon vielfach untersucht. Neue Studien zeigen, dass es nicht die Wetterlage ist, die Schmerzattacken auslöst. weiterlesen...


Auf Rosen gebettet lernt es sich leichter

Gerüche können Kreativität und Lernerfolg verbessern. Freiburger Forscher haben nun untersucht, was genau der betörende Rosenduft bewirkt und in welcher Dosis er das Lernen erleichtert. weiterlesen...