Wetter

Gesellige Gewitter

von Holger Westermann

In den Tropen toben regelmäßig gigantische Gewitter mit stürmischem Wind, wasserfallartigem Regen und einem Stroboskop von Blitzen. Daraus können sich auch mächtige Wirbelstürme entwicklen, die weite Landschaften verheeren. Aktuelle Modellrechnungen simulieren die Bedingungen, unter denen solche mächtigen Gewitterkomplexe entstehen - in dem mehrere Gewitter zusammenwirken.

Meteorologen sprechen von einem Mesoskaligen Konvektivsystem (mesoscale convective system, MCS), also verniedlichend von einem „mittelgroßen“ (mesoscale) zusammenströmenden (connective) System. Mittelgroß meint in meteorologischen Maßstab einen Gewitterkomplex von zumindest 100 km Durchmesser und einer Lebensdauer von bis zu 10 Stunden.

Wie diese gewaltigen Gewitter entstehen, untersuchten Forscher aus Dänemark und Deutschland mithilfe einer aufwändigen meteorologischer Modellsimulation. Demnach sind es nicht zufällig sehr große Gewitter. Dazu treten sie zu häufig auf. Vielmehr liegt der Genese ein Prozesse der Selbstorganisation zugrunde, bei dem kleiner Gewitterzellen miteinander „kommunizieren“ und miteinander verschmelzen.

Angestoßen wird der Prozess durch „Kaltluftseen“ unterhalb der Gewitterwolken. Normalerweise spricht man von einem Kaltluftsee, wenn in Senken oder Tälern kalte und deshalb schwere Luft wie Wasser zusammenfließt, während sich die umgebende Landschaft bereits erwärmt. Unter Gewitterwolken kühlt die Luft stark ab, wenn Regen fällt, der in warmer Luft sofort wieder verdunstet. Ein Effekt, der in den Tropen häufiger auftritt als hierzulande. Dann bildet sich unter jeder einzelnen Gewitterzelle eine Ansammlung kalter Luft. Stürzt diese kalte und schwere Luft zu Boden, wird das Kaltluftpaket beim Auftreffen seitlich abgelenkt und über das Land fegen verheerende Fallböen (Downbursts).

Doch bei der Fusion von Gewittern vereinigen sich mehrere kleinräumige Kaltluftansammlungen. „Über diese Kaltluftseen kommt es zu Wechselwirkungen zwischen den Gewitterzellen“ erklären die Forscher den dabei ablaufenden Prozess. „Wenn sich die Kaltluftseen unterhalb einer Gewitterzelle in einem Radius ausbreiten, kommt es zwischen ihnen zu Kollisionen, was weitere Gewitterwolken (und weitere Kaltluftseen) entstehen lässt“, so ergibt sich eine selbststabilisierende Kettenreaktion.

Die Modellrechnungen zeigten, dass ein großer Tagesgang (Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht) von zumindest 7°C solch ein Zusammenwirken (Clustering) von Gewittern zu einem mesoskaligen Konvektivsystemen (MCS) begünstigen. Die Forscher sprechen von einer „kontinentale Selbstorganisation“, denn über dem Meer mit geringen Temperaturgegensätzen auf engem Raum treten diese Idealbedingungen nur selten auf.

Hierzulande sind die Bedingungen für MCS bislang selten gegeben. Doch sollte zukünftig auch in Mitteleuropa die durchschnittliche Temperatur steigen, die Luftfeuchte zunehmen und sich der Tagesgang vergrößern, muss häufiger mit geselligen Gewittern gerechnet werden.

Quellen:

Haerter, J.O. et al. (2020): Diurnal self-aggregation. npj Climate and Atmospheric Science 3, Article number: 30, online veröffentlicht 30.7. 2020. DOI: 10.1038/s41612-020-00132-z

Pressemitteilung der Leibniz-Gemeinschaft (2020): Wie Gewitterzellen kommunizieren. Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung GmbH (ZMT, Greifswald), online veröffentlicht 26.08. 2020.

Erstellt am 4. September 2020
Zuletzt aktualisiert am 4. September 2020

Unterstützen Sie Menschenswetter!

Die Höhe des Beitrags liegt in Ihrem Ermessen.

Weitere Informationen...

 3 Euro    5 Euro    12 Euro  
 Betrag selbst festlegen  

Gesundheitsrisiko Temperatursturz im April

Nach einer rekordverdächtigen Warmwetterphase von Februar bis Mitte April, ist jetzt das kühle wechselhafte April-Wetter mit Wind, Regen und vereinzelt auch Schneefall zurück. Der Temperatursturz um 15 bis 20°C ist an sich schon ein Gesundheitsrisiko, doch die physiologische und psychologischen Herausforderungen sind diesmal besonders drastisch. weiterlesen...


Schon wenig Rotwein kann massive Kopfschmerzen auslösen

Reichlich Rotwein am Abend kann morgens Kopfschmerz provozieren. Manchen Menschen leiden jedoch schon nach einem kleinen Glas oder gar einem Probierschluck Rotwein und rasch anflutenden Kopfschmerzen - nicht erst nach Stunden im alkoholvertieftem Komaschlaf, sondern unmittelbar anschließend bei hellwachem Bewusstsein. weiterlesen...


Impfsaison 2023/2024 für Menschen mit Atemwegserkrankungen

Robert-Koch-Institut (RKI) und Ständige Impfkommission (STIKO) empfehlen Menschen mit Asthma und COPD frühzeitige Impfung gegen Grippe (Influenza) und neue Corona-Varianten sowie eine Überprüfung des Pneumokokken-Schutzes zur Vorbeugung einer Lungenentzündung. Gerade in der jetzt beginnenden kalten Jahreszeit steigt neben Infektionen der oberen und unteren Atemwege auch das Risiko für spürbare Verschlechterung der Symptomatik von vorbestehenden Lungenerkrankungen. weiterlesen...


Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Ärzte bei der Diagnose

Das Konzept der KI (im Englischen treffender als Artificial Intelligence bezeichnet) ist in der aktuell populären Version auf die Komposition von Texten optimiert. In der medizinische Diagnostik werden andere Qualitäten gefordert. Doch schon heute liefern solche Anwendungen erstaunlich kompetente Unterstützung. weiterlesen...


Wetterwechsel provoziert Migräneattacken

Befragt man Menschen, die unter Migräne leiden, werden zuverlässig bestimmte Wetterlagen oder  eine besonders dynamische Veränderung des Wetters als Auslöser von Schmerzattacken genannt. Deshalb wurde dieser besondere Umwelt-Trigger schon vielfach untersucht. Neue Studien zeigen, dass es nicht die Wetterlage ist, die Schmerzattacken auslöst. weiterlesen...


Auf Rosen gebettet lernt es sich leichter

Gerüche können Kreativität und Lernerfolg verbessern. Freiburger Forscher haben nun untersucht, was genau der betörende Rosenduft bewirkt und in welcher Dosis er das Lernen erleichtert. weiterlesen...