Stress sinkt, Menschen mit Depressionen oder Angst profitieren weniger gut

Achtsamkeit ist ein Weg zu besserem Wohlbefinden

von Holger Westermann

Aber es ist nicht der einzige und vielfach auch nicht für jeden Menschen mit psychischer Belastung der beste. Forscher der Universität Cambridge (Großbritannien) haben in einer Metastudie die Daten von 136 wissenschaftlichen Studien mit insgesamt 11.605 Teilnehmer (29 Länder, 77% Frauen, Altersgruppe 18 bis 73 Jahre) ausgewertet.

Die Forscher erkannten bei der Auswahl der Studien, dass die Datengrundlage oder das Studiendesign vieler Veröffentlichungen von schlechter wissenschaftlicher Qualität sind. Oftmals wurden wichtige Informationen nicht berücksichtigt, beispielsweise wenn Teilnehmer die Achtsamkeitskurse vorzeitig abbrachen. Nachdem die Forscher solche fehlerhaften oder gar tendenziösen Untersuchungen ausgeschlossen hatten, ergab sich ein deutliches Bild: Achtsamkeit ist besonders wirksam zur Stressreduktion; auf das allgemeine Wohlbefinden, Depressivität und Angstgefühle bewirken diese Techniken dagegen bestenfalls durchschnittlichen Besserung.

In Ihrem Fazit betonen die Forscher: „Achtsamkeit ist besser, als keine Maßnahmen zu ergreifen“ aber „es (gibt auch) andere wirksame Wege, um die geistige Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern, beispielsweise Bewegung.“

Quellen:

Galante, J. et al. (2021): Mindfulness-based programmes for mental health promotion in adults in nonclinical settings: A systematic review and meta-analysis of randomised controlled trials. PLoS Medicine, online veröffentlicht 11.01. 2021. DOI 10.1371/journal.pmed.1003481

Erstellt am 13. Februar 2021
Zuletzt aktualisiert am 13. Februar 2021

Unterstützen Sie Menschenswetter!

Die Höhe des Beitrags liegt in Ihrem Ermessen.

Weitere Informationen...

 3 Euro    5 Euro    12 Euro  
 Betrag selbst festlegen  

Gesundheitsrisiko Temperatursturz im April

Nach einer rekordverdächtigen Warmwetterphase von Februar bis Mitte April, ist jetzt das kühle wechselhafte April-Wetter mit Wind, Regen und vereinzelt auch Schneefall zurück. Der Temperatursturz um 15 bis 20°C ist an sich schon ein Gesundheitsrisiko, doch die physiologische und psychologischen Herausforderungen sind diesmal besonders drastisch. weiterlesen...


Schon wenig Rotwein kann massive Kopfschmerzen auslösen

Reichlich Rotwein am Abend kann morgens Kopfschmerz provozieren. Manchen Menschen leiden jedoch schon nach einem kleinen Glas oder gar einem Probierschluck Rotwein und rasch anflutenden Kopfschmerzen - nicht erst nach Stunden im alkoholvertieftem Komaschlaf, sondern unmittelbar anschließend bei hellwachem Bewusstsein. weiterlesen...


Impfsaison 2023/2024 für Menschen mit Atemwegserkrankungen

Robert-Koch-Institut (RKI) und Ständige Impfkommission (STIKO) empfehlen Menschen mit Asthma und COPD frühzeitige Impfung gegen Grippe (Influenza) und neue Corona-Varianten sowie eine Überprüfung des Pneumokokken-Schutzes zur Vorbeugung einer Lungenentzündung. Gerade in der jetzt beginnenden kalten Jahreszeit steigt neben Infektionen der oberen und unteren Atemwege auch das Risiko für spürbare Verschlechterung der Symptomatik von vorbestehenden Lungenerkrankungen. weiterlesen...


Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Ärzte bei der Diagnose

Das Konzept der KI (im Englischen treffender als Artificial Intelligence bezeichnet) ist in der aktuell populären Version auf die Komposition von Texten optimiert. In der medizinische Diagnostik werden andere Qualitäten gefordert. Doch schon heute liefern solche Anwendungen erstaunlich kompetente Unterstützung. weiterlesen...


Wetterwechsel provoziert Migräneattacken

Befragt man Menschen, die unter Migräne leiden, werden zuverlässig bestimmte Wetterlagen oder  eine besonders dynamische Veränderung des Wetters als Auslöser von Schmerzattacken genannt. Deshalb wurde dieser besondere Umwelt-Trigger schon vielfach untersucht. Neue Studien zeigen, dass es nicht die Wetterlage ist, die Schmerzattacken auslöst. weiterlesen...


Auf Rosen gebettet lernt es sich leichter

Gerüche können Kreativität und Lernerfolg verbessern. Freiburger Forscher haben nun untersucht, was genau der betörende Rosenduft bewirkt und in welcher Dosis er das Lernen erleichtert. weiterlesen...