Rollenspiel zum Arzt-Patienten-Vertrauen

Kommunizierter Placeboeffekt

von Holger Westermann

Wenn ein Medikament ohne Wirkstoff positiv auf das Wohlbefinden wirkt, widerspricht das der naturwissenschaftlichen Erwartung. Gut belegt ist, dass dieser Placeboeffekt von der Hoffnung des Patienten getragen wird. Aber offensichtlich ist auch die Überzeugung des Arztes ein wichtiger Faktor beim Placeboeffekt.

Um die Bedeutung der Meinung des Arztes über die Wirksamkeit eines Medikamentes zu untersuchten, inszenierten Forscher am Dartmouth College (Hanover, New Hampshire, USA) ein Rollenspiel mit 194 Freiwilligen (Studenten): „Arzt und Patient“. Zunächst wurden die „Ärzte“ geschult, indem sie über eine Elektrode auf der Haut einem kontrollierten Hitzereiz (47°C) ausgesetzt wurden. Danach erlebten sie wie beim Folgeversuch wie die Creme „Thermedol“ den Schmerz linderte - dabei war die Creme ein Placebo und das reduzierte Schmerzerleben beruhte schlicht darauf, dass die Elektrode weniger heiß wurde.

Mit dieser Erfahrung „therapierten“ diese „Ärzte“ nun ihre „Patienten“ mit dem vermeintlich wirksamen „Thermadol“ und einer als Placebo klassifizierten Creme. Während dieses Pseudo-Placebo-Experiments wurde die Mimik der Teilnehmer gefilmt und der akute Stress durch die Leitfähigkeit der Haut gemessen (Wie bei einem Lügendetektor). Die Patientendarsteller bekamen zweimal weiße Salbe*, doch nur bei einer spürten sie effektive Schmerzlinderung.

Offensichtlich weil die Menschen in der Arztrolle glaubten, dass genau diese wirken müsse. Das ist das Ergebnis der Analyse ihrer Aussagen, des Gesichtsausdrucks und der Stressreaktion. Zudem bewerteten die „Patienten“ die „Ärzte“ als aufmerksamer und empathischer, wenn sie „Thermedol“ auftrugen. Die Überzeugung zur Wirksamkeit der Salbe übertrug sich durch subtile Signale vom Arzt auf den Patienten.

„Ob dies nur das Selbstvertrauen der Patienten stärkt, Informationen darüber vermittelt, was sie zu erwarten haben, die Ärzte einfühlsamer gegenüber der vermeintlich realen Behandlung macht oder eine andere Auswirkung hat, wissen wir nicht“, erklären die Forscher in ihrem Fazit den kommunizierten Placeboeffekt. „Aber wir wissen jetzt, dass subtile Hinweise von Ärzten übermittelt und von Patienten gelesen werden.“

Aus Perspektive der Patienten lässt sich zweierlei daraus lernen:

  1. Nur Doppelblindstudien, bei denen weder der Patient noch der Arzt weiß, ob ein Placebo oder ein Medikament mit Wirkstoff verabreicht wurde, taugen als Arzneimitteltest
  2. Ist der Arzt von der Therapie überzeugt, kann der Patient vom Placeboeffekt als zusätzlicher Wirkung profitieren. Insofern gilt es den richtigen Arzt zu wählen; man erkennt ihn an seiner überzeugenden Kommunikation und einfühlsamen Aufmerksamkeit.



*) Als „weiße Salbe“ bezeichnet man in der Medizin eine als Placebo aufgetragene Hautcreme, die insbesondere bei Kindern Beruhigung und Linderung bewirken soll. Als Metapher bezeichnet der Begriff wirkungslose Symbolpolitik.

Quellen:

Chen, P.-H. A. et al. (2019): Socially transmitted placebo effects. Nature Human Behaviour 3: 1295 – 1305. DOI: 10.1038/s41562-019-0749-5.

Erstellt am 22. Februar 2021
Zuletzt aktualisiert am 22. Februar 2021

Unterstützen Sie Menschenswetter!

Die Höhe des Beitrags liegt in Ihrem Ermessen.

Weitere Informationen...

 3 Euro    5 Euro    12 Euro  
 Betrag selbst festlegen  

Gesundheitsrisiko Temperatursturz im April

Nach einer rekordverdächtigen Warmwetterphase von Februar bis Mitte April, ist jetzt das kühle wechselhafte April-Wetter mit Wind, Regen und vereinzelt auch Schneefall zurück. Der Temperatursturz um 15 bis 20°C ist an sich schon ein Gesundheitsrisiko, doch die physiologische und psychologischen Herausforderungen sind diesmal besonders drastisch. weiterlesen...


Schon wenig Rotwein kann massive Kopfschmerzen auslösen

Reichlich Rotwein am Abend kann morgens Kopfschmerz provozieren. Manchen Menschen leiden jedoch schon nach einem kleinen Glas oder gar einem Probierschluck Rotwein und rasch anflutenden Kopfschmerzen - nicht erst nach Stunden im alkoholvertieftem Komaschlaf, sondern unmittelbar anschließend bei hellwachem Bewusstsein. weiterlesen...


Impfsaison 2023/2024 für Menschen mit Atemwegserkrankungen

Robert-Koch-Institut (RKI) und Ständige Impfkommission (STIKO) empfehlen Menschen mit Asthma und COPD frühzeitige Impfung gegen Grippe (Influenza) und neue Corona-Varianten sowie eine Überprüfung des Pneumokokken-Schutzes zur Vorbeugung einer Lungenentzündung. Gerade in der jetzt beginnenden kalten Jahreszeit steigt neben Infektionen der oberen und unteren Atemwege auch das Risiko für spürbare Verschlechterung der Symptomatik von vorbestehenden Lungenerkrankungen. weiterlesen...


Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Ärzte bei der Diagnose

Das Konzept der KI (im Englischen treffender als Artificial Intelligence bezeichnet) ist in der aktuell populären Version auf die Komposition von Texten optimiert. In der medizinische Diagnostik werden andere Qualitäten gefordert. Doch schon heute liefern solche Anwendungen erstaunlich kompetente Unterstützung. weiterlesen...


Wetterwechsel provoziert Migräneattacken

Befragt man Menschen, die unter Migräne leiden, werden zuverlässig bestimmte Wetterlagen oder  eine besonders dynamische Veränderung des Wetters als Auslöser von Schmerzattacken genannt. Deshalb wurde dieser besondere Umwelt-Trigger schon vielfach untersucht. Neue Studien zeigen, dass es nicht die Wetterlage ist, die Schmerzattacken auslöst. weiterlesen...


Auf Rosen gebettet lernt es sich leichter

Gerüche können Kreativität und Lernerfolg verbessern. Freiburger Forscher haben nun untersucht, was genau der betörende Rosenduft bewirkt und in welcher Dosis er das Lernen erleichtert. weiterlesen...