Das Wetter und Ihre Beschwerden

Menschenswetter ist für Sie kostenlos: Aktuelle Vorhersagen für wetterempfindliche Menschen, ein persönliches Tagebuch zur individuellen Wetterempfindlichkeit und interessante Nachrichten für Ihre Gesundheit. Führen Sie Ihr Menschenswetter-Tagebuch wann immer Sie Zeit und Lust dazu haben, eine tägliche Eingabe ist nicht erforderlich.

  Spacer
 Spacer
  Spacer
 
 
 

Vorhersage für Konzentrationsprobleme
am 7. August 2025 in Wien

Wettereinfluss

Leicht ungünstig

Aufziehende Bewölkung vermindert die direkte Sonneneinstrahlung und damit auch deren positive Wirkung auf die allgemeine Stimmung. Zudem führt die einströmende Warmluft zu innerer Unruhe. Man fühlt sich unausgeglichen, unkonzentriert und auch weniger leistungsfähig.

Das warme und möglicherweise auch schwüle Wetter belastet den Kreislauf. Bei ansteigender Temperatur weiten sich die Blutgefäße, der Blutdruck fällt. Dies kann zu verstärkter Müdigkeit am Tage und in der Nacht zu einem unruhigen Schlaf führen. Die erhöhte Luftfeuchtigkeit verstärkt den negativen Einfluss der schwülen Wetterlage auf die Schlafqualität: Schwitzen, flache Atmung, unruhiger Schlaf, wenig Tiefschlafphasen. Der Schlaf wird als wenig erholsam empfunden. Schlechter, wenig erholsamer Schlaf kann die Konzentrationsfähigkeit am folgenden Tag herabsetzen. Mit der Konzentrationsfähigkeit sinkt, wie auch die allgemeine psychische Belastbarkeit. Die Neigung auf Mitmenschen gereizt zu reagieren nimmt zu.

Heute liegt die gefühlte Tageshöchsttemperatur zwischen 26°C und 31°C. Jeder Schritt vor die Tür wird als belastend empfunden. Mit leichter Kleidung können Sie sich heute am Morgen oder in den Abendstunden im Freien aufhalten und damit etwas Gutes für Ihr Wohlbefinden tun.

Dipl.-Biol. Holger Westermann von Dipl.-Biol. Holger Westermann

Dozent an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Inhaber der Agentur memeconcept, Geschäftsführender Gesellschafter der memepublisher GmbH.

Wetterlage

Warmluftadvektion und mäßige Wärmereize

Durch ein heranziehendes Tiefdruckgebiet wird das Wetter wärmer aber auch feuchter. Zunächst bilden sich hohe Schleierwolken, später nimmt die Bewölkung insgesamt zu. Der Wind frischt deutlich auf. Verdichten sich die Wolken, so kann es auch regnen.

Im Zentrum des Tiefdruckgebietes beruhigt sich das Wetter, die Bewölkung lichtet sich, der Regen hört auf, gelegentlich reißt die Wolkendecke auf. Einströmende Warmluft führt zu einem spürbaren Temperaturanstieg. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt für einen Spaziergang, denn danach sorgt die rückwärtige Kaltfront mit starkem Schauerregen für einen deutlichen Temperatursturz. Es kann auch zu Gewittern (Frontengewitter) kommen, die sich jedoch in ihrer Charakteristik deutlich von den typischen Sommergewittern (Wärmegewitter) unterschieden.

Die gefühlte Temperatur liegt heute tagsüber zwischen 26°C und 31°C. Man kommt leicht ins Schwitzen; Sie sollten genug trinken.


Zwischenfrühling

Sonnenschein, Wärme an langen lichten Tage dieser Frühlingsdreiklang lockt hierzulande in den kommenden Tagen ins Freie. Das nasskalte Wetter weicht angenehmer Witterung. Für die Mehrzahl wetterempfindlicher Menschen eine Wohltat - leider wird auch der Pollenflug stimuliert. weiterlesen...


Admarker

Das Projekt Menschenswetter

Unterstützen Sie Menschenswetter!

Die Höhe des Beitrags liegt in Ihrem Ermessen.

 

 3 Euro    5 Euro    12 Euro  
 Betrag selbst festlegen  

  weiterlesen...


Beschleunigte Alterung der Gehirne erwachsener Frauen nach traumatiesierender Erfahrung in der Kindheit

Erleiden Mädchen emotionale, sexuelle oder physische Gewalt, müssen sie als Frauen mit einem höheren Risiko für Depressionen, Angststörungen, Fibromyalgie, Herzkreislauf - und Stoffwechselerkrankungen leben. Forscher der Charité Berlin haben nun einen weiteren neurologischen Effekt erkannt. weiterlesen...


Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Ärzte bei der Diagnose

Das Konzept der KI (im Englischen treffender als Artificial Intelligence bezeichnet) ist in der aktuell populären Version auf die Komposition von Texten optimiert. In der medizinische Diagnostik werden andere Qualitäten gefordert. Doch schon heute liefern solche Anwendungen erstaunlich kompetente Unterstützung. weiterlesen...


Auf Rosen gebettet lernt es sich leichter

Gerüche können Kreativität und Lernerfolg verbessern. Freiburger Forscher haben nun untersucht, was genau der betörende Rosenduft bewirkt und in welcher Dosis er das Lernen erleichtert. weiterlesen...


Hunde senken Stress, denn sie mögen Menschen

Dem possierlichen Charme eines jungen Hundes kann sich kaum ein Mensch entziehen. Dem spontanen Impuls zu Knuddeln oder zumindest zu Streicheln mag man nicht widerstehen. Und die Mehrzahl der Hunde scheint diese Zuwendung zu genießen. Bei älteren Tieren ist dann eher die Rasse und deren Charakter relevant, ob man Körperkontakt anstrebt oder lieber auf Distanz achtet. weiterlesen...